Anmeldung und allgemeine Information
Jürgen Aurin
Tel: 0664/73630020
Email: mail@rssg.at
ANTHROPOSOPHISCHE HEILPÄDAGOGIK
Diese Fortbildung stellt eine Erweiterung zur Einführung in die Waldorfpädagogik dar und dauert zwei Jahre und ein Trimester und gliedert sich nach der Trialen Methode in
- Praktische Tätigkeit am Arbeitsplatz
- Künstlerisches Erlernen differenzierter Fähigkeiten durch die musikalisch-, sprachlich und bewegungsmäßigen Künste sowie der plastisch- bildnerischen Künste
- Erkenntnisarbeit durch das Studium der anthroposophischen Grundlagen
UNTERRICHTSFÄCHER
- Persönlichkeitsbildung
Outdoorseminar
Sprachgestaltung
Hygienische Eurythmie
Musik
Therapeutisches Malen
Kommunikation
Eurythmie und Instrumentaleurythmie
Wahrnehmungsschulung
Heileurythmie
Plastizieren und Steinhauen - Humanwissenschaftliche Grundbildung
Ethik und Anthroposophie
Pädagogik
Allgemeine Menschenkunde
Entwicklung des Menschen
Soziologie, Soziale Dreigliederung
Himmelskunde
Pflanzenkunde - Menschenkundliche und philosophische Grundlagen
Temperamentenlehre
Biografiearbeit
Kinder/Klientenbesprechung
Erkenntnistheorie
Jahresfeste
Sinneslehre
Lebensprozesse - Medizin und Ernährung
Ernährungslehre
Medizinische Menschenkunde - Sozialbetreuung
Heilpädagogisches Arbeiten
Einführung in den heilpädagogischen Kurs
Heilpädagogischer Kurs
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Vollendung des 18. Lebensjahres
Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf
Aufnahmegespräch
Hinweis: Es handelt sich um eine Aufschulung d.h. es ist eine Ausbildung im Behindertenbereich für eine berufliche Anwendung nötig.
Kursbeginn: 29.8.2025
Anmeldeschluß: 20.6.2025